Zum vierten Mal bietet die ESS EKD ihr Förderprogramm "Umbau inklusive" an, das evangelische Schulträger bei besonders dringlichen, aber auch innovativen und nachahmenswerten Vorhaben zum Abbau von Barrieren unterstützt.
  • Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern
  • Gefördert werden Vorhaben zum Abbau von Barrieren mit bis zu 14.500 Euro an Schulen in evangelischer Trägerschaft

„Komm, bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft…“ (Friedrich Karl Barth, Peter Horst, Hans-Jürgen Netz)

„Komm, bau ein Haus…“: Wer kennt nicht das bekannte Lied aus dem Kindergottesdienst? Schulen in evangelischer Trägerschaft sollen solche Häuser sein, die Schutz bieten, freies Erzählen fördern, Familien einladen und Freude wachsen lassen. Damit dies für alle Menschen in unseren Schulen erfahrbar wird, möchte die Evangelische Schulstiftung in der EKD evangelische Schulen immer mehr als inklusive Lernorte verstehen. Dazu gehören neu gedachte Lern- und Begegnungsräume, aber auch Räume der Stille und des Rückzugs – immer unter dem Aspekt der Barrierefreiheit gedacht. Wo evangelische Schulen an finanzielle Grenzen stoßen, kann die Schulstiftung helfen: Im vierten Jahr in Folge möchte sie diesem Problem begegnen und evangelische Schulträger bei besonders dringlichen, aber auch innovativen und nachahmenswerten Vorhaben zum Abbau von Barrieren unterstützen.

Interessent*innen richten ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 online an die ESS EKD. Sämtliche Informationen, die für eine Bewerbung benötigt werden, stellt die Stiftung mittels eines Infobogens vorab zur Verfügung. Für Rückfragen zur Bewerbung steht Tobias Jarzombek-Guth, Projektleitung Inklusion 2020+, per Mail unter t.jarzombek-guth@inklusionsreich.de zur Verfügung oder telefonisch per WhatsApp-Anruf unter 0177-3052899 tägl. 13-15h. Bewerben können sich allgemeinbildende Schulen in evangelischer Trägerschaft, die erkennbar inhaltliche Perspektiven zur Inklusion mit ihrem Umbauvorhaben verbinden. Das Potential zur Erweiterung der Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aller Schüler*innen soll durch die Antragsteller deutlich beschrieben werden. Weiterführende Informationen zum Förderprogramm „Umbau inklusive“ gibt außerdem die Website der ESS EKD.

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD – damit Bildung beGEISTert!

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) fördert seit 1994 das evangelische Schulwesen in Deutschland. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die Neugründung evangelischer Schulen in den neuen Bundesländern finanziell zu unterstützen, arbeitet sie seit einigen Jahren vorwiegend operativ, mit landeskirchenübergreifenden und bundesweit wirksamen Projekten.

Prägend für die Arbeit der Schulstiftung ist der Leitgedanke aus Epheser 4, 23: „Lasst einen neuen Geist Euer Denken bestimmen“. So möchte die ESS EKD Impulse geben, inklusives Lernen fördern und evangelische Schule und Bildung sichtbar machen – durch Formate und Angebote, die es Schulen ermöglichen, miteinander und mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und nachhaltig voneinander zu lernen.

Damit Bildung beGEISTert!

 

Hannover, 06. Februar 2025

Pressestelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKD

Ihre Spende zählt!

Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig: Wir begleiten sie mit innovativen Projekten.

Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen.