Der Schulchor des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen, insgesamt 77 Schüler*innen und drei Lehrkräfte eröffneten die Jubiläumsfeier musikalisch in der Marktkirche in Hannover.
  • Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) feiert ihr Jubiläum mit knapp 270 Gästen in der Marktkirche in Hannover
  • Margot Käßmann spricht das Grußwort und sitzt zusammen mit Theologe Dr. Julian Sengelmann, Stadträtin Susanne Blasberg-Bense, Friederike Faß vom Evangelischen Schulwerk Villigst und Schüler*innen des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Mannheim sowie der Evangelischen IGS Wunstorf auf dem Podium

In diesem Jahr gibt es einige wichtige Jubiläen für das Evangelische Schulwesen: zum Beispiel 75 Jahre Grundgesetz, das dafür sorgt, dass es evangelische Schulen geben kann, 35 Jahre friedliche Revolution – und eben 30 Jahre Evangelische Schulstiftung in der EKD. Die Stiftung wurde 1994 gegründet, um Schulen mit evangelischem Profil in den neuen Bundesländern zu gründen und zu fördern. Eine Erfolgsgeschichte, denn sie konnte bundesweit über 160 Evangelische Schulen neu gründen sowie zahlreiche Projekte durchführen, an denen insgesamt über 200 Schulen beteiligt waren. Aktuell sind dies zum Beispiel digitale Veranstaltungen zur Traumapädagogik oder zur Antisemitismuskritik, die z.T. von mehr als 250 Menschen pro Termin besucht werden.

Und auch evangelische Schulen sind ein Vorzeigemodell: Trotz steigender Kirchenaustritte wachsen sie seit Jahren beständig. Sie erfüllen nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern gestalten gemeinsam Leben. Das ließ sich auf der Jubiläumsfeier gut beobachten: Rund 180 Schüler*innen waren in der Marktkirche dabei und gestalteten aktiv ein buntes und vielfältiges Programm, durch das Geschäftsführerin Dr. Ina Döttinger führte. So reiste das Evangelische Gymnasium Meinerzhagen mit einem 80-köpfigen Chor aus dem Sauerland an, und die Evangelische IGS Wunstorf gestaltete mit ihren „Gottesdienstlots*innen“ eine Mittagsandacht – von Schüler*innen für Schüler*innen. Doch noch viel mehr evangelische Schulen haben sich beteiligt. Sie haben im Vorfeld Poster und Skulpturen gestaltet oder Filme gedreht, um das „sichtbar Evangelische“ in diese Jubiläumsfeier hineinzutragen. Gerahmt wurde die Feier von Begrüßung und Reisesegen des Vorstandsvorsitzenden der ESS EKD, Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer. Die Besinnung zu Beginn übernahm Oberkirchenrat Sönke Krützfeld, Vorsitzender des Stiftungsrates. Neben den Schulen waren verschiedene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche anwesend, etwa Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Bürgermeisterin Monica Plate oder Vertreter*innen der IHK Hannover.

„Lasst einen neuen Geist Euer Denken bestimmen“ (Epheser 4, 23). Dieser Appell des Apostel Paulus, der gleichzeitig Leitgedanke der Schulstiftung ist, war auch im Podium zu spüren, auf dem Menschen aus Kirche, Politik, Bildung und zwei evangelischen Schulen sprachen. Theologin Dr. Margot Käßmann widmete sich der Frage, warum es (gerade heute) evangelische Schulen braucht und welche existenziellen Chancen sie bieten. Susanne Blasberg-Bense, Stadträtin und Dezernentin für Jugend, Familie und Sport der Landeshauptstadt Hannover warf hingegen einen ganzheitlichen Blick auf staatliche Einrichtungen und Angebote sowie die Rolle evangelischer Schulen dabei. In einem Punkt waren sich alle Gäste einig: dass dies ein Tag voller Leben war. Leben als Zeichen, was evangelische Schulen alles tun und als Wegweiser für die nächsten 30 Jahre evangelischen Schulwesens durch und mit der Evangelischen Schulstiftung in der EKD!

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD – damit Bildung beGEISTert!

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) fördert seit 1994 das evangelische Schulwesen in Deutschland. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die Neugründung evangelischer Schulen in den neuen Bundesländern finanziell zu unterstützen, arbeitet sie seit einigen Jahren vorwiegend operativ, mit landeskirchenübergreifenden und bundesweit wirksamen Projekten.

Prägend für die Arbeit der Schulstiftung ist der Leitgedanke aus Epheser 4, 23: „Lasst einen neuen Geist Euer Denken bestimmen“. So möchte die ESS EKD Impulse geben, inklusives Lernen fördern und evangelische Schule und Bildung sichtbar machen – durch Formate und Angebote, die es Schulen ermöglichen, miteinander und mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und nachhaltig voneinander zu lernen.

Damit Bildung beGEISTert!

 

Hannover, 27. November 2024

Pressestelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKD

Ihre Spende zählt!

Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig: Wir begleiten sie mit innovativen Projekten.

Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen.