Das Team der Geschäftsstelle der ESS EKD. Von links nach rechts: Dr. Ina Döttinger, Dr. Lena Nogossek-Raithel, Michael Siano, Janne Neumann, Christina Flemming, Bianca Schanklies.

Liebe Menschen, die sich der Evangelischen Schulstiftung in der EKD verbunden fühlen,

der Anfang eines neuen Jahres fühlt sich für mich immer ein bisschen wie ein Platz an, der mit frischem Schnee bedeckt ist: noch ganz unberührt, unschuldig, unkonturiert und mit allen Möglichkeiten und der Hoffnung auf Wunder. Die ESS EKD wünscht Ihnen und Euch ein solches Jahr voller Wunder! Auch und gerade inmitten der Sorgen und Ängste, mit denen viele von uns auf dieses Jahr blicken. Das vergangene Jahr hatte es in sich, was die Weltgeschichte anging. Umso dankbarer sind wir als Team der Geschäftsstelle, dass wir 2024 in unserer Arbeit immer wieder Wunder und Lichtblicke in unseren Arbeitsfelder Evangelisches Profil, Inklusion und Verantwortung entdecken durften.

Die Seminarreihe "Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit", die in den letzten Jahren stark nachgefragt wurde, wiederholt die ESS EKD ab September 2024 mit neuen Terminen.

Seminarreihe „Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit“ mit Prof. Dr. Hahn.

Da gab es zum Beispiel im Evangelischen Profil

Chancen und Herausforderungen von KI für inklusive Schule: Das Thema unserer Fachtagung „Inklusion und KI“ beschäftigte rund 120 Teilnehmende.

Chancen und Herausforderungen von KI für inklusive Schule: Das Thema unserer Fachtagung „Inklusion und KI“ beschäftigte im März 2024 rund 120 Teilnehmende.

Im Bereich Inklusion

  • Schulen und Schüler*innen haben ganz konkrete Unterstützung durch Umbaumaßnahmen und Einzelstipendien erhalten.
  • Dem spannenden Thema Inklusion und KI sind wir auf einem Fachtag in Berlin nachgegangen
  • Besonders nachgefragt bis teilweise über 250 Teilnehmenden waren erneut die Angebote zur Traumapädagogik: Erstmals gab es dazu einen Workshop, und bereits zum vierten Mal fand die Vortragsreihe „Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ statt, die wir erneut gemeinsam mit Regina Miehling von der Stiftung Wings of Hope auf dem Deutschen Schulportal von der Robert Bosch Stiftung anbieten konnten.
iStock: hatchakorn Srisook

Stark nachgefragt: Das Projekt „KI-Strategie für Schulen in evangelischer Trägerschaft“.

Im Bereich Verantwortung

Jubiläumsfeier als Highlight

Und zum Abschluss des Jahres gab es ein besonderes Highlight: 30 Jahre ESS EKD, mit einer großen Feier gemeinsam mit vielen Schulen und besonders mit vielen Schüler*innen und Freund*innen der ESS EKD und des evangelischen Schulwesens in Deutschland. Eine tolle Gelegenheit, zu sehen, wie vielfältig und bunt evangelische Schulen sind. Was ist es doch für ein Geschenk für uns als ESS EKD, diese Arbeit unterstützen zu dürfen.

Das machen wir auch in diesem Jahr!

Die Arbeit evangelischer Schulen ist gerade jetzt besonders notwendig, als Orte sicheren Lernens für alle Kinder, Orte der Demokratie und der Gemeinschaft. Für das kommende Jahr schauen Sie gerne immer mal wieder auf unsere Homepage, was es so alles Neues gibt. Es kommen zum Beispiel das Projekt „Aktionsplan Evangelische Schule inklusiv“, das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird oder ein Projekt zum Sprechen über G*tt. Das eine Projekt möchte Schulen aller Schularten dabei begleiten, weiter auf dem Weg der Inklusion zu gehen, das andere regt an, darüber nachzudenken, wie wir von uns, anderen und Gott sprechen.

Die ESS EKD ist auf dem Kirchentag

Vom 30. April bis zum 04. Mai 2025 findet in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Einen Kirchentag in der eigenen Heimatstadt lassen wir uns natürlich nicht entgehen und sind dort zusammen mit dem Schulwerk Hannover und weiteren Evangelischen Schulstiftungen mit einem eigenen Stand zum Evangelischen Schulwesen vertreten. Wir freuen uns, dass Evangelische Schulen erstmals eine eigene Präsenz auf dem Kirchentag haben – und wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie uns doch auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 6/Messegelände Hannover besuchen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch – und wünschen ein Jahr unter Gottes Segen, voller Wunder.

Herzlich,

Dr. Ina Döttinger & das gesamte Team der ESS EKD

Ihre Spende zählt!

Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig: Wir begleiten sie mit innovativen Projekten.

Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen.